Skip to main content

Flachbau Nord energetisch saniert

In etwa dreieinhalb Jahren wurde der Flachbau Nord des HVB-Towers in München – ebenso wie der Tower unter Denkmalschutz stehend - quasi einer Schönheitsoperation unterzogen, vollständig entkernt und dann energetisch saniert. Eine organisatorische Meisterleistung, denn etwa 23.000 Quadratmeter Fläche wurden bei laufendem Betrieb umgebaut. Das entspricht einer Größe von vier bis fünf Fußballplätzen.
Im Herbst 2022 konnten alle Arbeitsplätze in dem Gebäude bezogen werden.

Die klimaneutrale Bilanz der Baumaßnahmen erfüllt die ESG-Linie der Bank: Die Recyclingrate der Bauabfälle beträgt 90 Prozent, die Bauausführung ist komplett schadstofffrei. Die gesamte Beleuchtung des Flachbau Nord erfolgt mit LED, der Öko-Strom dafür wird über die Stadtwerke München bezogen. Zur Vermeidung von Wärmeinseleffekten ist das Dach begrünt. Darüber hinaus gibt es in den Sanitäranlagen Duschen für die Mitarbeiter:innen  – eine Motivation, wenn möglich mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren.

Modernste Haustechnik dient dem Energiesparen. So wurde eine Zonierung der extrem effizienten Heiz-Kühldecken, der natürlichen und künstlichen Belüftung sowie der LED-Beleuchtung eingerichtet, die zentral gesteuert wird. Dem Wohlbehagen der Mitarbeiter dienen die individuellen Regulierungsmöglichkeiten bei der Beleuchtung, Temperatur und dem Sonnenschutz.

Erwartet wird ein Einsparpotential von 19 % Strom und 37 % Heizung (Fernwärme). Dies bedeutet etwa 37 % weniger CO²-Ausstoß.

Peter Weidenhöfer, Leitung Real Estate

„Mit der Sanierung des Flachbau Nord wurde das Gesamtprojekt HVB-Tower abgeschlossen.
Wir haben seit 2018 intensiv an dem letzten Bauabschnitt gearbeitet und freuen uns sehr, dass wir die Räume ab Mitte Juni termingerecht an die Nutzer:innen übergeben konnten. Eine komplette Gebäude-Revitalisierung sowohl mit dem Ziel der energetischen Optimierung als auch unter Beachtung aller Auflagen des Denkmalschutzes ist in dieser Dimension eine echte Herausforderung. Wir sind froh, diese zur Zufriedenheit aller gemeistert zu haben.“

Boris Scukanek Hopinski, Chief Operating Officer COO

„Für die HVB ist es von entscheidender strategischer Bedeutung, Nachhaltigkeit in allen Bereichen umzusetzen und zu leben. Dies gilt selbstverständlich auch für den Handel, und so freuen wir uns, den Mitarbeitenden die entsprechenden Flächen in unserer Unternehmenszentrale zur Verfügung stellen zu können. Das neue Gebäude wird nun mit Leben gefüllt und wir hoffen, dass sich jede:r wohlfühlt.“

Daten und Fakten

Baujahr1978
Ursprungs-ArchitektWalter und Bea Betz Architekten, München
GebäudeeigentümerHVZ GmbH&Co. Objekt KG
GebäudeartVerwaltungsgebäude mit Handelsbereich,
seit 2006 unter Denkmalschutz
Bürogeschossflächenca. 23.000 m²
Arbeitsplätzeca. 1.500 
Projektumfang

Erneuerung Fassade unter besonderer Berücksichtigung des Denkmalschutzes
Erneuerung Gebäudetechnik
Implementierung eines zeitgenössischen Büroraumkonzeptes
Implementierung von energieeffizienten und modernen Händlerbereichen
Modernisierung Brandschutzkonzept

Bauzeit Modernisierung2018 - 2022